Bild „Das Flötenkonzert“ von Adolf Menzel, gemalt zwischen 1850–1852
Konzerte
Mittwoch, 21. Mai 2025
19.00 Uhr
St. Markuskirche Scheden
Preisträgerkonzert zum Abschluss des im Rahmen der Int. Händel-Festspiele Göttingen stattfindenden Wettbewerbs „göttingen händel competition“
Mit starken Partner:innen, einer hochkarätigen Jury und attraktiven Preisen ist der Kammermusikwettbewerb, bei dem sich Ensembles der Alten Musik (2–7 Mitglieder) mit einem barocken Programmschwerpunkt bewerben können, seit 2017 ein wesentlicher Bestandteil der Festspiele geworden. Man darf gespannt sein, welches Ensemble in diesem Jahr den mit 2.000 Euro und Auftrittsmöglichkeiten dotierten Sonderpreis „Musik und Raum“ erringen wird. Die Gewinner präsentieren sich in o. g. Konzert in Scheden.
Ihnen bietet die spätbarocke St. Markus-Kirche die perfekte Bühne für reizvolle Klang-Raum-Experimente und sicher auch Inspirationen, wird hier doch mit einer Ausstellung an den 1697 geborenen Flötenvirtuosen Johann Joachim Quantz erinnert, der übrigens Händel in London persönlich begegnet ist.
Sowohl für ausübende Künstler:innen als auch das Publikum spielt der Ort eine wichtige Rolle für das Konzerterlebnis. Größe, Anordnung, Position der Bühne, Akustik – all das sind Faktoren, die die Aufführung wie Wahrnehmung der Musik beeinflussen können. Aus diesem Grund ist die Berücksichtigung dieser ortsabhängigen Variablen auch ein wesentlicher Aspekt bei der Vorbereitung einer jeden Aufführung und kann zu Veränderungen etwa bei der Aufstellung des Ensembles, der Besetzungsgröße, der Literaturauswahl bis hin zur Artikulation oder Tempowahl führen.
Die Kategorie „Musik und Raum“ bewertet einmal die Raumkonzeption mit Blick auf die optimale Nutzung des Konzertorts und zum anderen, wie das Programm für diesen Raum zusammengestellt und präsentiert wird, um ein einzigartiges Konzerterlebnis zu erzeugen.
So dürfen wir uns also auf ein Konzert freuen, bei dem nicht nur Liebhaber Quantz'scher und anderer Barockmusik auf ihre Kosten kommen, sondern der örtlichen Bevölkerung bzw. der Kirchengemeinde ihr Gotteshaus sich auf neue Weise erschließen kann.
Nachstehende Links können noch einiges mehr zum Hintergrund beitragen.
» https://www.haendel-festspiele.de/de/programm/2025/preistraegerkonzert-sonderpreis/
Tickets sind ausschließlich erhältlich über die Händel-Gesellschaft Göttingen bzw. die entsprechenden Online-Agenturen.
» https://haendelfest.eventim-inhouse.de/webshop/webticket/seatmap?eventId=333
Die Quantz-Gesellschaft wird die Konzertbesuchenden vor Beginn und in der Pause mit Getränken und Fingerfood bewirten. Außerdem gibt es von 17.45 bis ca. 18.15 Uhr eine Führung durch die Ausstellung. Einlass zum Konzert in die Kirche ist um 18.30 Uhr.
Sonntag, 7. September 2025
17.00 Uhr
St. Markuskirche Scheden
Flötenkonzert mit einem Ensemble des Göttinger Barockorchesters